Zu Beginn des Jahres habe ich vermehrt Leselisten mit dem Hashtag #20in2020 gesehen. Ich bin jetzt eigentlich schon wieder zu spät dran, aber ich mag Leselisten, ich mag diese Aktionen und ich mag es, im eigenen Bücherregal zu stöbern, auch wenn es mir lieber wäre, sie wären nicht so voll von ungelesenen Büchern…
Jedenfalls habe ich mich mal in meinen Regalen umgeschaut und versucht eine ausgewogene Mischung zu finden. Aktuell habe ich vier Regale voller Bücher, also wollte ich aus jedem Regal fünf Bücher auswählen. Hat nicht so ganz geklappt, weil die für mich attraktivsten Bücher alle im chronologisch sortierten SuB-Regal stehen, im dem alle Neuanschaffungen seit 2016 stehen. Daran merke ich auch, wie sehr sich meine Interessen und Vorlieben verändert haben.

Das sind sie also. Ich bin wirklich gespannt, wie viele der Bücher ich lesen werde. Derzeit sitze ich noch an meinem Stapel von 11 Bibliotheksbüchern, bei dem ich mich auch nicht beherrschen kann, ihn bei jeder Rückgabe wieder mit neuen Titeln aufzustocken. Außerdem habe ich immer noch zwei anderweitig ausgeliehene Bücher hier liegen, die ich möglichst bald zurückgeben möchte (mir ist das immer unangenehm, Sachen so ewig zu behalten). Wer meine Statistik aus 2019 gesehen hat weiß, dass damit quasi schon meine komplette Leseliste für 2020 feststünde, da ich „nur“ 31 Bücher gelesen habe. Wer mich ein bisschen kennt, weiß aber auch, dass ich mich selten an Leselisten halte – und schon gar nicht 12 Monate lang! Es bleibt also spannend :D
Bücher, auf die ich mich am meisten freue, sind z. B. „Let’s Talk About Love“, „Hunger“, „Rattatatam, mein Herz“, „George“ und „Eure Heimat ist unser Albtraum“. Die Bücher von Jodi Picoult und Joy Fielding sind Beispiele für Bücher, die ich „mal lesen müsste“, schließlich habe ich von beiden Autorinnen mehrere ungelesene Titel im Regal und sie auch seit Jahren nicht mehr angefasst. Typische Hamsterkäufe. Auf beiden Büchern lastet deshalb eine große Verantwortung. Sollten sie mir nicht gefallen, werde ich mich wohl von allen anderen Werken der Autorinnen trennen. Irgendwie muss der Stapel ungelesener Bücher ja mal kleiner werden.
Habt ihr euch auch eine Leseliste für 2020 gemacht? Dann gerne her mit den Links :-)