
Tops










Die Bücher sind in alphabetischer Reihenfolge. Ich bin sehr überrascht, dass 4 meiner Highlights Hörbücher sind. Und dann auch noch alles englische. Weniger überraschend ist hingegen, dass bis auf Der Marsianer alle Bücher zeitgenössische Romane sind. Das hatte sich ja 2014 schon abgezeichnet.
Außerdem sieht man an der Auswahl sehr schön, dass ich momentan bis auf wenige Ausnahmen eher Bücher mit „besonderen“ Figuren lieber mag als 0-8-15 Charaktere. Die Figuren in meinen Lieblingsbüchern haben schwere Krankheiten, sind Außenseiter, rebellieren gegen das System, haben gerade Freunde durch Suizid verloren, sind depressiv, Nerds, schwul, intersex und transgender. Und so darf das auch gerne bleiben. Ich halte die Augen nach genau solchen Büchern weiter offen :)
Flops










Insgesamt sind es nur 11 Bücher, die 1 oder 2 Sterne Bewertungen bekommen haben. Zwei abgebrochene sind darunter. Mehr will ich dazu auch gar nicht sagen. Halten wir uns nicht mit den schlechten Büchern auf :)
Die grausame Wahrheit in Zahlen
Ich habe 74 Bücher gelesen.
Das sind insgesamt 24.895 Seiten.
Ø: 6,2 Bücher und 2.075 Seiten pro Monat / 68 Seiten pro Tag
Mein SuB lag zum 01.01.2015 bei 605 Büchern, ich beende das Jahr mit 616/617. Leider liefern mit Goodreads und Google Docs da unterschiedliche Zahlen.
2015 habe ich insgesamt 107 neue Bücher bekommen, da ist alles mit drin: gekauft, geliehen, geschenkt etc. Immer noch nicht unter 100, aber immerhin wieder ein paar weniger als das Jahr davor. Ich rechne es jetzt einfach als Erfolg, dass das im Schnitt nur 9 Bücher pro Monat sind und keine zweistellige Zahl mehr. Da ich mich ja so gerne selber quäle, zähle ich auch immer, wieviele von den Neuzugängen ich auch im selben Jahr lese. Das waren immerhin 63, sodass „nur“ 44 auf dem SuB verbleiben. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass ich nur 11 alte Bücher gelesen habe.
Insgesamt habe ich 2015 23 ungelesene Bücher aussortiert, sodass mein SuB nur um moderate 12 Bücher gestiegen ist. Das sah schon mal ganz anders aus ;)
Meine Google Docs Tabelle von Crini (gibt’s auch für 2016 zum Download) habe ich wieder für ein paar Diagramme verwendet:
Ich finde es ja sehr interessant, die Diagramme vom Vorjahr mit diesen hier zu vergleichen bzw. allgemein mein Leseverhalten so aufgeschlüsselt zu sehen. Bei Reihen und Einzelbänden sieht man immer noch deutlich, dass ich kaum Lust auf Reihen hatte und deswegen hauptsächlich in sich abgeschlossene Geschichten gelesen habe. 2014 habe ich sehr viel mehr Bücher von männlichen Autoren gelesen, das finde ich schade, dass es sich wieder zurückentwickelt hat. Aber ich achte auch nicht besonders darauf, welches Geschlecht der Autor hat. Klappentext und Cover sind bei mir die größten Einflussfaktoren. Auch bei der Zielgruppe hat sich nur geringfügig etwas geändert, der Adult-Anteil hat sich nur ein bisschen gesteigert.
Meine Vorsätze für 2016
An erster Stelle: Spaß am Lesen haben! Nicht unter Druck setzen! Ist schließlich ein Hobby und keine Arbeit. Trotzdem nehme ich mir natürlich wie jedes Jahr vor, meinen SuB abzubauen. Damit ihr was zu lachen habt. Aber diesmal habe ich es schließlich fast geschafft. Noch ein paar Bücher weniger anschaffen, wieder ein paar mehr lesen und dann klappt das. Vielleicht.
Außerdem möchte ich mehr Bücher lesen, deren Hauptfiguren nicht weiß und heterosexuell sind. Und generell mehr Bücher, die „anders“ sind und nicht nach Schema F verlaufen. Ich möchte überrascht werden, neue Welten entdecken und dabei vielleicht auch noch etwas lernen. Darum habe ich mich dieses Jahr auch wieder bei der Weltenbummler-Challenge angemeldet. Ich möchte die Welt in Büchern bereisen!
Was sind denn eure Vorsätze? Und welche Challenges helfen euch dabei, sie umzusetzen?